So wird die stabile Einstreu hergestellt

Eine maßgeschneiderte Stalleinstreu für ein Liegebett, das den Bedürfnissen der Landwirte entspricht, und ein Ort, an dem wir die Nachfrage im In- und Ausland in großem Umfang decken können. - Das war der Ausgangspunkt für unsere eigene Produktionsstätte, die sich in Kampen befindet. 

In den letzten Jahren hat die Bedeutung einer guten Einstreuqualität bei den Landwirten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit 2018 steigt die durchschnittliche somatische Zellzahl im Land jährlich an und es wurde notwendig zu untersuchen, inwieweit Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Mit dem Aufbau einer professionellen Produktionsstätte, in der wir maßgeschneiderte Stalleinstreu herstellen, konnten wir auf diese Nachfrage reagieren. Mit unserer Stalleinstreu schaffen wir eine hygienische und trockene Einstreu für die Kuh und wollen damit einen positiven Beitrag zur Tiergesundheit und zum wirtschaftlichen Wachstum des gesamten Viehsektors leisten. Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie diese einzigartigen Mischungen hergestellt werden. Sehen Sie sich auch das Video am Ende des Artikels an! 

Ein einzigartiges Rezept 

„Für jede maßgeschneiderte Einstreu wird ein einzigartiges Rezept aus den erforderlichen Zutaten im richtigen Mischungsverhältnis zusammengestellt“, sagt Wiechert Steert, Leiter der Produktionsstätte in Kampen. Diese Rezeptur entsteht in Absprache mit dem Landwirt und der Beratung durch unsere Verkaufsberater. Das Rezept wird dann auf den Computer des Schaufelbaggerfahrers übertragen und er sieht, wie viel Kilo von welcher Zutat er abholen muss und wie viel sich gerade in seiner Schaufel befindet. Dies ist ein kilogenaues Verfahren, so dass der Landwirt genau die Mischung erhält, die er bestellt hat. 

Invoeren van recept op voermengwagen + overzicht foto van bovenaf

Industrielles Mischen - homogene und konstante Qualität 

Das Mischen erfolgt mit einer industriellen Mischanlage. „Dadurch kann eine homogene Mischung mit konstanter Qualität geliefert werden“, sagt Frank van Kerkhof, Geschäftsführer von Berg. Er geht davon aus, dass die Nachfrage nach guter Stalleinstreu und Konzepten weiter zunehmen wird und dass dadurch auch die Größe der Produktionsstätte weiter wachsen kann. So können wir unseren Kunden auch langfristig ein wirtschaftlich interessantes Produkt liefern. 

Frisch gemischt und direkt verladen 

Die Einstreu wird nach dem Mischen direkt auf den LKW verladen, so dass der Landwirt immer ein frisches Produkt erhält. Die Verladung erfolgt innerhalb der Ladestraße. „Wir haben hier keinen Wind und keinen Regen, und das fördert die Qualität der Mischung“, sagt Wiechert Steert. 

Vrachtwagen in de laadstraat

Selber mischen mit einem Futtermischwagen gehört der Vergangenheit an 

Wiechert Steert: "Ein großer Vorteil unserer Mischungen ist, dass wir eine große Auswahl an Rohstoffen haben und für jede Situation eine Einstreu mischen. Langstroh, Kurzstroh, feiner Flachs, grober Flachs und verschiedene Kalksorten. Das spart dem Landwirt wertvolle Arbeitszeit und verringert den Verschleiß seines Futtermischwagens. Die Rohstoffe für unsere Mischungen werden sorgfältig ausgewählt und ausgiebig getestet, um die Qualität unserer Mischungen zu gewährleisten.  

Sehen Sie sich das Video an, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: 

Was sind die Möglichkeiten? 

Unsere Produktionsstätte ermöglicht es uns, zahlreiche Kombinationen herzustellen, die auf das Stallklima, die gewünschte Feuchtigkeitsaufnahme und die Gesundheits- und Hygieneziele abgestimmt sind. Einige Beispiele für Mischungen sind: 

 

Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Mischung und des richtigen Verhältnisses für Ihre Situation. Bitte kontaktieren Sie dazu unsere Verkaufsberater.